Deutsch-Chinesisches Sommerfest: Eine einzigartige kulturelle Begegnung

Das Deutsch-Chinesische Zentrum Leipzig e. V. (DCZL) lädt jeden Sommer die Bürger Leipzigs und ihre Gäste herzlich ein, am jährlichen Deutsch-Chinesischen Sommerfest teilzunehmen.

7. Deutsch-Chinesisches Sommerfest

Sommerfest für Groß und Klein | 23. August 2025 | 14.00 – 17.00 Uhr

Clara-Zetkin-Park Leipzig | direkt am Musikpavillon

Am 23.8.25 fand am Musikpavillion im Klara-Zetkin-Park das 7. Deutsch-Chinesische Sommerfest statt. Die Vereinsvorsitzende Barbara Artelt eröffnete mit einer kleinen Rede das Fest. Durch das in bewährter Weise vom stellvertretenden Vorsitzenden Jianguo Lu zusammengestellte Programm führte wie im letzten Jahr der Leipziger Kabarettist Meigl Hoffmann auf seine unnachahmlich charmante Art.

Besonders freuten wir uns über die International Schulband unseres Vereinsmitglieds Europäisches Gymnasium Waldenburg und die vom Konfuzius-Institut Leipzig beigesteuerten Angebote - insbesondere einen Ausschnitt der Sichuan-Oper. Dabei handelt es sich um eine traditionsreiche chinesische Opernform , die sich durch einzigartige Aufführungsstile auszeichnet. Ein hervorstechendes Merkmal ist die Gesichtsveränderung (auf Chinesisch: Bian Lian), bei der die Schauspieler blitzschnell verschiedene Masken wechseln, um die Emotionen und den Charakter der Figuren darzustellen.

Die Dance Factory Leipzig kam mit vielen Tänzerinnen und zeigte am Ende sogar einen chinesischen Tanz. Die Wen Wu Schule mit dem Drachentanz und Kampfsporteinlagen waren ebenfalls wieder mit von der Party. Einen gelungenen Auftritt präsentierten Ly und the Fingers.

Insgesamt waren ca. 550 Gäste aller Altersklassen vor Ort. 80 Personen gestalteten das abwechslungsreiche Programm. Es herrschte durchgängig eine fröhliche und friedliche Stimmung.

6. Deutsch-Chinesisches Sommerfest

Sommerfest für Groß und Klein | 10. August 2024 | 14.00 – 17.00 Uhr

Clara-Zetkin-Park Leipzig | direkt am Musikpavillon

Am 10. August fand der 6. Deutsch-Chinesische Sommer am Musikpavillion im Klara- Zetkin-Park statt. Das bunte Programm lockte viele Leipziger Bürger zum Konzert.

Durch die stimmungsvolle Moderation von Meigl Hoffmann wurde in 3 Stunden der Bogen u.a. von chinesischer und deutscher Musik , zu Kampfkunst und Tanzaufführungen von Kindern und Jugendlichen gespannt. Mit der Parabel „Wenn Blinde einen Elefanten ertasten“ eröffnete die Vereinsvorsitzende Barbara Artelt das Fest. Jianguo Lu hatte ein anspruchsvolles Kulturprogramm zusammengestellt und war selbst mit seiner chinesischen Geige Erhu ein wesentlicher Künstler im Programm. Insgesamt konnten durch diese Veranstaltung des DCZL die Leipziger wieder etwas Neues über die chinesische Tradition und Musik erfahren und bedankten sich am Ende mit einem herzlichen Applaus.

5. Deutsch-Chinesisches Sommerfest

Sommerfest für Groß und Klein | 15. Juli 2023 | 14.00 – 17.00 Uhr

Clara-Zetkin-Park Leipzig | direkt am Musikpavillon

Im Pavillon wurde ein Programm mit Musik und Tanz deutscher und chinesischer Künstler geboten; auf Freiflächen im Biergarten gab es Vorführungen von Kampfkunst- und Qigong-Gruppen.

Der Chinesische Sommer wurde in Kooperation mit der Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit, organisiert. Start war 14.00 Uhr im Musikpavillon mit Begrüßung durch die DCZL-Vorsitzende Prof. Dr. Barbara Artelt.

4. Deutsch-Chinesisches Sommerfest

Sommerfest für Groß und Klein | 17. August 2019 | 14.00 – 18.00 Uhr

Clara-Zetkin-Park Leipzig | rund um den Musikpavillon

Im Pavillon sind Musik, Tanz, Akrobatik oder Kampfkunstvorführungen zu erleben. In einer Reihe luftiger Zelte im Umfeld präsentierten Mitglieder des Vereins und ihre Kooperationspartner aus Leipziger Vereinen und Institutionen manches Wissenswerte aus und über China – Mitmachen war erwünscht! – u. a. Kalligraphie, Musikinstrumente, traditionelle chinesische Medizin, Kampfkunst, das DCZL, Leipzigs Partnerstadt Nanjing, kleine chinesische Speisen.

Der Chinesische Sommer wurde in Kooperation mit der Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit, als Abschluss zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Leipzigs mit Nanjing organisiert. Start war 14.00 Uhr im Musikpavillon mit Begrüßung durch die DCZL-Vorsitzende Prof. Dr. Barbara Artelt und Referatsleiterin Dr. Gabriele Goldfuß.